![]() |
Mönchengladbach-Rheydt? Stadtzentrum von Qingdao in China! |
Nein, Qingdao ist nicht so deutsch wie etwa Neuseeland britisch ist. Aber für mich ist es viel deutscher, als ich erwartet hatte. Drei oder vier repräsentative Gebäude aus der Kaiserzeit, mehr wird nicht geblieben sein, dachte ich. Stattdessen finde ich ganze Straßenzüge, sogar ganze Viertel wieder, die so deutsch aussehen wie irgendeine Gegend zwischen Solingen-Ohligs und Mönchengladbach-Rheydt. Nicht immer sind die Gebäude im allerbesten baulichen Zustand, auch das freilich analog zu deutschen Verhältnissen...
![]() |
Alte deutsche Zeitungen im Museum von Qingdao. |
Leider kann ich nur eine Nacht in der Stadt bleiben. Mein chinesisches Visum läuft aus. An Tag 30 nach Einreise geht es deshalb für mich an Bord der Fähre "New Golden Bridge V". Sie wird mich in 18 Stunden nach Incheon in Süd-Korea bringen, dem letzten Land auf meiner Reiseroute.
WAS SONST NOCH WAR
Gruppen-Déjà vu. Um 7.25 Uhr startet mein Zug nach Qingdao. Denke ich, als ich um 6.25 Uhr mein Hostel in Peking verlasse. Sicherheitshalber schaue ich nochmal auf den Fahrschein. Der zeigt 7.05 Uhr!!! Heldenhaft kämpfe ich mich durch die Stadt, renne mit 20-Kilo-Rucksack durch den Riesen-Bahnhof, um den Zug dann gerade noch - doch zu verpassen. Okay, kann passieren. Aber danach passiert, was nicht passieren darf: Ich schlage im Café die Zeit tot bis zum 8.30-Zug. Schaue irgendwann auf die Uhr: 8.28 Uhr!!! Wieder renne ich mit 20-Kilo-Rucksack durch die Halle. Und stehe schließlich vor denselben Damen mit demselben bedauernden Kopfschütteln wie vorhin. So was nennt man wohl ein Gruppen-Déjàvu. Oder: "Zu dumm zum Zugfahren!"
Mensch Rene, wo bleibt deine Interrailer-Würde!! ;-) hast du es wenigstens im dritten Anlauf geschafft oder bist du sicherheitshalber geflogen? Gute Reise! Andrea
AntwortenLöschen...das nächste mal bedienst du dich lieber des Fahrrades. Wenigstens ein Fortbewegungsmittel, dessen du deutlich erprobter erscheinst, angesichts dieser verheerenden Details aus Fernost.
AntwortenLöschen